Aktuelles 2016 - 2023
Berichte aus 2023
FEUERWEHRVEREIN - AKTIVE WEHR

Der Rückblick auf das Jahr 2022 von Mai bis Dezember und Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung am 28.01.2023 zu der Vorsitzender Christian Langer viele Mitglieder, ersten Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer, eine Abordnung der Partnerwehr aus Saaldorf sowie die Stadträte Jürgen Brandler, Jörg-Steffen Höger und Jürgen Krahmer recht herzlich begrüßte.
Berichte aus 2022
KINDERFEUERWEHR

AKTIVE WEHR

HOCHZEIT

Lorena Hahn und Simon Wiede gaben sich am 23. September
das JA-WORT
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!!!
JUGENDFEUERWEHR

JUGENDFEUERWEHR

KINDERFEUERWEHR

EHRUNG UND GRATULATION

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14.05.2022 standen Ehrungen - Beförderungen und Neuaufnahmen im Mittelpunkt. So erhielt Jens Griesbach die silberne Vereinsehrennadel und das silberne Feuerwehrehrenkreuz für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit und aktiven Dienst. Peter Roßner erhielt das goldene Feuerwehr Ehrenkreuz und die goldene Vereinsehrennadel für 40 Jahre aktiven Dienst und Vereinszugehörigkeit und wurde zum Ehrenmitglied ernannt
MAIFEST 2022

Vorsitzender Christian Langer und Bürgermeister Frank Stumpf eröffneten gemeinsam nach zwei jähriger Corona Pause das traditionelle Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Marxgrün. Bürgermeister Frank Stumpf freute sich das so viele Besucher aus nah und fern gekommen sind um bei diesem schönen Wetter dabei zu sein. Auch wenn Corona noch nicht vorbei ist, die Menschen freuen sich wieder Feste besuchen zu können, sich zu treffen und miteinander zu feiern. Weiter freute sich das Stadtoberhaupt das der Maibaum rechtzeitig zum ...........
KINDERFEUERWEHR

Berichte aus 2021
JAHRESABSCHLUSS LÖSCHPROFIS

BF-TAG

CORONA-TESTSTATION

Am 13. September richtete die Stadt Naila vor dem ersten Schultag in der Frankenhalle eine Corona-Teststation ein. 14 Ehrenamtliche der BRK Bereitschaft Naila, der Wasserwacht Naila und den Feuerwehren, darunter drei Kameradinnen und Kameraden der Marxgrüner Wehr sorgten für einen Reibungslosen Ablauf. Insgesamt nutzten 211 Personen das Angebot sich testen zu lassen. Alle waren negativ. 1. Bürgermeister Frank Stumpf, zweiter Bürgermeister Jörg-Steffen Höger und 3. Bürgermeister Daniel Hohberger waren ebenfalls vertreten, kümmerten sich um kleine organisatorische Angelegenheiten und dankten zugleich den Ehrenamtlichen, die sich spontan für das Helfen an der Teststation bereit erklärt hatten.
LEISTUNGSPRÜFUNG WASSER

WETTBEWERB KFV HOF

Aus „alt“ mach „neu“ – Das Wappen der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Hof
Das Wappen der Kreisjugendfeuerwehr Hof ist mittlerweile in die Jahre gekommen.
Deswegen hat der Kreisfeuerwehrverband einen Wettbewerb für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Hof ins Leben gerufen, ein neues Wappen zu entwerfen. Die Rahmenbedingungen wurden in einer Ausschreibung festgelegt.
SPENDE VON DM

Berichte aus 2020
HOCHZEIT

Rebecca Lermer und Jens Puschert gaben sich am 08. August in der Marxgrüner Christuskirche
das JA-WORT
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!!!
SPENDE LIQUI MOLY

HOCHZEIT

Marlene Brücher und Christian Langer gaben sich am 04. Mai vor Bürgermeister Frank Stumpf
das JA-WORT
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!!!
MAIFEST 2020

Wir haben lange gewartet und lange hin und her überlegt ob es eine Alternative gibt, leider gibt es aber keine andere Möglichkeit. Erstmals müssen wir unser Maifest/Maibaumaufstellen aufgrund der aktuellen Lage leider absagen.
Die Gesundheit ist das wichtigste und deswegen möchten wir auch kein Risiko eingehen. Bleibt alle gesund, wir sehen uns dann im nächsten Jahr in alter frische am 1. Mai zum Maibaumaufstellen in Marxgrün.
Eure Feuerwehr Marxgrün
20 TRAININGSANZÜGE FÜR ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020

Berichte aus 2019
SPENDE SCHWIMMSAUGER

Die Feuerwehr Marxgrün erhielt am 15.10.2019 als eine von 16 Feuerwehren im Landkreis Hof einen Schwimmsauger im Wert von 500,-- € von der Versicherungskammer Bayern. Die beiden Kommandanten Christian Popp und Bernd Lorenz nahmen den Schwimmsauger bei der zentralen Übergabeveranstaltung in Uschertsgrün aus den Händen von Florian Ramsl von der Bay. Versicherungskammer entgegen.......
INSPEKTION / LEISTUNGSPRÜFUNG

Was für ein Fahrzeug der TÜV, ist für die Feuerwehr die Inspektion. Das bay. Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass die Feuerwehren in Bayern im drei Jahresturnus überprüft werden müssen. Bei dieser Inspektion werden das Gerätehaus, die Gerätschaften, Fahrzeuge, die persönliche Schutzausrüstung, Prüfbücher, Fahrtenbücher sowie der Ausbildungsstand durch den Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister geprüft........
JUGEND BF-TAG

24 Stunden lang waren Jugendliche im Feuerwehrhaus des Nailaer Ortsteils Marxgrün zugange. Sie nächtigten in der Fahrzeughalle auf Feldbetten und arbeiteten, ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr, einige - allerdings simulierte - Einsätze ab. Beteiligt waren auch die Jugendlichen aus den Freiwilligen Feuerwehren Naila, Issigau und Lichtenberg. Los ging es am Samstag um 8 Uhr. Als Vorbereitung hatte das Organisationsteam, bestehend aus den Kommandanten Christian Popp und Bernd Lorenz sowie den Jugendwarten Daniel Popp und Paul Ritter, 18 mögliche Einsatzszenarien ausgearbeitet. Darunter war eine Großübung auf dem Firmengelände von Löhner Metallbau in Mittelklingensporn.........
GROSSES EHRENKREUZ

Am 02. August, seinem letzten Tag im aktiven Feuerwehrdienst erwiesen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Marxgrün sowie Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer und Kreisbrandmeister Hans Münzer Jürgen Brandler eine ganz besondere Ehre. Sie holten ihn mit Blaulicht und Martinshorn zu Hause ab, um ihn an seinem letzen Tag im aktiven Dienst im Gerätehaus zu Ehren, zu feiern und ihm als erst vierten Kameraden im Landkreis Hof das „GROßE EHRENZEICHEN für 50-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr“
KREISJUGENDZELTLAGER

Insgesamt nahmen an dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag 27 Jugendgruppen aus dem Landkreis Hof, sowie die Jugendgruppe der FF Hof teil. Bereits am Donnerstag, 25.07.2019 reisten etliche Jugendgruppen an, um ihre Zelte aufzubauen. So füllte sich der Anger in Selbitz, nur 2 Tage nach dem Wiesenfest wieder mit Leben und wurde durch die Zeltstadt gefüllt. Bei der Begrüßung und Eröffnung am Freitagabend konnten insgesamt 243 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern willkommen geheißen werden.
MAIFEST

Nachdem der alte Maibaum in die Jahre gekommen war, wurde uns von der Stadt Naila ein neuer zur Verfügung gestellt. Dieser wurde von den Kameraden im Stadtbauhof geschält und hergerichtet. Ein paar Tage vor dem Maifest wurde der Baum von der Landjugend Oberpferd „geklaut“. Nach den Auslöseverhandlungen brachten die Oberpferder den Baum zurück, so dass das Maifest rechtzeitig beginnen konnte. Die Auslöse erhielten die „Maibaumklauer“ zum Fest.
AUSBILDUNG

Am 13.04.2019 haben sechs Kameraden an einer dreistündigen Atemschutzausbildung in der Brandübungsanlage der Stadt Nürnberg teilgenommen. Um 10:00 Uhr machten sie sich dem KlaF auf den Weg. Nach kurzem Stau wegen eines PKW-Brandes, bei dem die Kameraden nicht eingreifen mussten, erreichten sie gegen 12.45 Uhr die Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Hier fand von 13.30 bis 16.30 Uhr die Ausbildung statt. Das Brandbekämpfungstraining umfasste folgende Schwerpunkte: Wärmegewöhnung / Türöffnung / Rauchgaskühlung
JUGENDLEISTUNGSPRÜFUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Berichte aus 2018
WISSENSTEST

GROSSES EHRENZEICHEN

MAIFEST

GERÄTEHAUSEINWEIHUNG

Einweihung des neuen Stellplatzes und dem sanierten Gerätehaus Am 21. April 2018 ging für die Feuerwehr Marxgrün ein lange ersehnter Wunsch in Erfüllung. Nach zwei Jahren und zwei Wochen Bauzeit wurde der neue Stellplatz und das sanierte „alte Gerätehaus“ in einer Feierstunde an die Feuerwehr Marxgrün übergeben. Dazu begrüßte erster Kommandant Christian Popp den Hausherren, ersten Bürgermeister und stellv. Landrat Frank Stumpf sowie alle Gäste. Bürgermeister Frank Stumpf begrüßte alle Gäste mit den Worten: „liebe Freunde der Feuerwehr, herzlich willkommen zur Gerätehauseinweihung in Marxgrün“. Einweihungen, Inbetriebnahmen oder Fahrzeugübergaben sind immer besonders schöne Termine für einen Bürgermeister, so Stumpf.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Berichte aus 2017
LEISTUNGSPRÜFUNG

FAHRERTRAINING

MAIFEST

BLEILOCHTALSPERRE

Nach der Begrüßung wurde ein ca. 30 minütiger Film über die Geschichte und den Bau des Kraftwerkes gezeigt. Danach erfolgten die Begehung der Staumauer und die Besichtigung des Maschinenhauses. Anschließend fuhren die Teilnehmer mit dem Lastenaufzug zurück zum Ausgangspunkt und es ging zum gemeinsamen Kaffeetrinken.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

NEUE HELME

Berichte aus 2016
GEMEINSCHAFTSÜBUNG

JUGEND BF-TAG


HOCHZEITSMARATHON

"Scherben bringen Glück", unter diesem Motto machten sich Mitglieder der Feuerwehr Marxgrün auf um bei ihren Kameradinen und Kameraden zu Poltern. Bei den darauf folgenden Hochzeiten standen Abordnungen Spalier.
FAHRSICHERHEITSTRAINING


SONDERSIGNALFAHRTRAINER


40 JAHRE AKTIVER DIENST

Dazu gab es eine Urkunde, einen Gutschein für eine Woche Urlaub im Feuerwehrerholungsheim Bayrisch-Gmain und ein Geschenk des Landkreises Hof.
MAIFEST

Der Wettergott ins ein Marxgrüner, dies hat sich am 01. Mai bestätigt. Nach dem die Wetterprognosen eher düster waren, riss pünktlich zum Maifest die Wolkendecke auf, so dass der Maibaum bei strahlenden blauen Himmel aufgestellt werden konnte.
Stellvertretender Vorsitzender Peter Roßner und Bürgermeister Frank Stumpf begrüßten gemeinsam alle Anwesenden und bedankten sich bei Allen die zum Gelingen der Maibaumaufstellung mit beitragen und die Feuerwehr Marxgrün dabei unterstützen.
UVV GEMEINSCHAFTSUNTERRICHT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Jürgen Brandler und dem verlesen der Tagesordnung gedachte die Versammlung aller verstorbenen Kameraden, besonders Ehrenmitglied Hans Klett der am 31.05.2015 im Alter von 84 Jahren verstarb.
Jürgen Brandler begann seinen Bericht mit dem aktuellen Mitgliederstand, dem war zu entnehmen das Stand 31.12.2015 91 Mitglieder dem Verein angehören, davon leisten 41 Kameradinnen und Kameraden aktiven Dienst, 13 davon sind Jugendliche.
JUGEND - JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

2015 standen 27 Jugendtermine auf dem Programm, so Daniel Popp. Neben 11 Praxisausbildungen und 7 Unterrichten nahm die Gruppe am Berufsfeuerwehrtag in Lichtenberg teil, marschierte beim Wiesenfestumzug in Naila mit, half bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Maifestes am 01. + 02. Mai und war bei zwei Freizeitaktivitäten zum Bowlen und Fußballgolf.

AUSBILDUNG
