Aktuelles 2019
SPENDE SCHWIMMSAUGER

Die Feuerwehr Marxgrün erhielt am 15.10.2019 als eine von 16 Feuerwehren im Landkreis Hof einen Schwimmsauger im Wert von 500,-- € von der Versicherungskammer Bayern. Die beiden Kommandanten Christian Popp und Bernd Lorenz nahmen den Schwimmsauger bei der zentralen Übergabeveranstaltung in Uschertsgrün aus den Händen von Florian Ramsl von der Bay. Versicherungskammer entgegen.......
INSPEKTION / LEISTUNGSPRÜFUNG

Was für ein Fahrzeug der TÜV, ist für die Feuerwehr die Inspektion. Das bay. Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass die Feuerwehren in Bayern im drei Jahresturnus überprüft werden müssen. Bei dieser Inspektion werden das Gerätehaus, die Gerätschaften, Fahrzeuge, die persönliche Schutzausrüstung, Prüfbücher, Fahrtenbücher sowie der Ausbildungsstand durch den Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister geprüft........
JUGEND BF-TAG

24 Stunden lang waren Jugendliche im Feuerwehrhaus des Nailaer Ortsteils Marxgrün zugange. Sie nächtigten in der Fahrzeughalle auf Feldbetten und arbeiteten, ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr, einige - allerdings simulierte - Einsätze ab. Beteiligt waren auch die Jugendlichen aus den Freiwilligen Feuerwehren Naila, Issigau und Lichtenberg. Los ging es am Samstag um 8 Uhr. Als Vorbereitung hatte das Organisationsteam, bestehend aus den Kommandanten Christian Popp und Bernd Lorenz sowie den Jugendwarten Daniel Popp und Paul Ritter, 18 mögliche Einsatzszenarien ausgearbeitet. Darunter war eine Großübung auf dem Firmengelände von Löhner Metallbau in Mittelklingensporn.........
GROSSES EHRENKREUZ

Am 02. August, seinem letzten Tag im aktiven Feuerwehrdienst erwiesen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Marxgrün sowie Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer und Kreisbrandmeister Hans Münzer Jürgen Brandler eine ganz besondere Ehre. Sie holten ihn mit Blaulicht und Martinshorn zu Hause ab, um ihn an seinem letzen Tag im aktiven Dienst im Gerätehaus zu Ehren, zu feiern und ihm als erst vierten Kameraden im Landkreis Hof das „GROßE EHRENZEICHEN für 50-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr“
KREISJUGENDZELTLAGER

Insgesamt nahmen an dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag 27 Jugendgruppen aus dem Landkreis Hof, sowie die Jugendgruppe der FF Hof teil. Bereits am Donnerstag, 25.07.2019 reisten etliche Jugendgruppen an, um ihre Zelte aufzubauen. So füllte sich der Anger in Selbitz, nur 2 Tage nach dem Wiesenfest wieder mit Leben und wurde durch die Zeltstadt gefüllt. Bei der Begrüßung und Eröffnung am Freitagabend konnten insgesamt 243 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern willkommen geheißen werden.
MAIFEST

Nachdem der alte Maibaum in die Jahre gekommen war, wurde uns von der Stadt Naila ein neuer zur Verfügung gestellt. Dieser wurde von den Kameraden im Stadtbauhof geschält und hergerichtet. Ein paar Tage vor dem Maifest wurde der Baum von der Landjugend Oberpferd „geklaut“. Nach den Auslöseverhandlungen brachten die Oberpferder den Baum zurück, so dass das Maifest rechtzeitig beginnen konnte. Die Auslöse erhielten die „Maibaumklauer“ zum Fest.
AUSBILDUNG

Am 13.04.2019 haben sechs Kameraden an einer dreistündigen Atemschutzausbildung in der Brandübungsanlage der Stadt Nürnberg teilgenommen. Um 10:00 Uhr machten sie sich dem KlaF auf den Weg. Nach kurzem Stau wegen eines PKW-Brandes, bei dem die Kameraden nicht eingreifen mussten, erreichten sie gegen 12.45 Uhr die Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Hier fand von 13.30 bis 16.30 Uhr die Ausbildung statt. Das Brandbekämpfungstraining umfasste folgende Schwerpunkte: Wärmegewöhnung / Türöffnung / Rauchgaskühlung
JUGENDLEISTUNGSPRÜFUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
