SEIT 1871 IM DIENST AM NÄCHSTEN
Direkt zum Seiteninhalt








.


















.
Retten - Löschen - Bergen - Schützen          WIR SIND 24 h   EINSATZBEREIT

WIR STELLEN UNS VOR     
ÜBER UNS  -   TECHNIK / WACHE     

AKTUELLES    
BERICHTE AUS  AKTIVER WEHR -  VEREIN -  JUGENDFEUERWEHR - KINDERFEUERWEHR


LETZTER EINSATZ
Nr: 01 | Datum: 18.03.2023 | Einsatzart: THL | Schlagwort: kleinStraße reinigen
|
Alarmiert: THL 1
Einsatzort:  Marxgrün | Einsatzbeginn: 14:10 | Einsatzende: 14:31 | Alarmierte Kräfte:  Marxgrün  65/1

Lage: zwei große Ölflecken gebunden, Straße gereinigt



FEUERWEHRVEREIN - AKTIVE WEHR
Der Rückblick auf das Jahr 2022 von Mai bis Dezember und Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung am 28.01.2023 zu der Vorsitzender Christian Langer viele Mitglieder, ersten Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer, eine Abordnung der Partnerwehr aus Saaldorf sowie die Stadträte Jürgen Brandler, Jörg-Steffen Höger und Jürgen Krahmer recht herzlich begrüßte.





JUGENDFEUERWEHR
Mit Erfolg nahmen Lennox Anderka, Niclas Fehn, Sem-Luca Tschampel und Jens Ultsch am 26.11.2022 am Wissentest der Jugendfeuerwehr, der unter dem Motto Brennen und Löschen stand, teil.






JUGENDFEUERWEHR / AKTIVE
Am 12.11.2022 haben eine Kameradin und 4 Kameraden erfolgreich die Modulare Truppausbildung Basismodul abgeschlossen






KINDERFEUERWEHR
Das erste Leistungsabzeichen ihrer hoffentlich noch langen Feuerwehr Karriere, die Kinderflamme, absolvierten 13 Mitglieder der Marxgrüner Löschprofis am 01. Oktober 2022 mit Erfolg. Sichtlich stolz auf ihr erstes Feuerwehrabzeichen inkl. Urkunde waren die Kinder der Marxgrüner Löschprofis das sie aus den Händen ihrer Betreuerin Stefanie Popp, von Bürgermeister Frank Stumpf und Kreisbrandmeister Hans Münzer erhielten.................................




DANKE
FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG



Termine
Freiwillige Feuerwehr Marxgrün e.V.
Lichtenberger Straße 7
95119 Naila - Marxgrün
Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Marxgrün e.V.; letztes Update: 18.03.2023
Zurück zum Seiteninhalt